Funfacts über Hunde

Glauben Sie, dass Sie bereits alles über Hunde wissen? Lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen und entdecken Sie spannende Funfacts über Hunde. Wir sind sicher, dass Sie noch etwas Neues über unsere geliebten Vierbeiner lernen werden!

Funfact 1: Der Mischling ist die beliebteste Hunderasse in Deutschland.

Im Jahr 2024 waren die drei beliebtesten Hunderassen in Deutschland der Mischling, der Labrador Retriever und der Golden Retriever.

Ein Mischlingshund sitzt auf dem Waldboden.

Funfact 2: 21% aller Haushalte in Deutschland haben einen Hund.

Insgesamt gibt es in Deutschland 10,5 Millionen Hunde in Haushalten (Stand 2023). Damit sind Hunde die zweitliebsten Haustiere. Nur Katzen sind mit 15,7 Millionen noch häufiger anzutreffen.

Ein Hund tanzt mit seinen beiden Besitzern.

Funfact 3: Hunde können rechts- oder linkspfotig sein.

Studien zeigen, dass etwa 58% aller Hunde rechtspfotig sind. Was vermuten Sie, ist Ihr Vierbeiner rechts- oder linkgspfotig?

Zwei Hundepfoten.

Funfact 4: Hunde gähnen nicht nur, wenn sie müde sind.

Gähnen gehört zu den sogenannten „Calming Signals“ von Hunden. Sie gähnen nicht nur, wenn sie müde sind, sondern auch, um sich selbst zu beruhigen.

Ein Beagle liegt auf dem Sofa und gähnt.

Funfact 5: Hunde erledigen ihr Geschäft bevorzugt in Nord-Süd-Richtung.

In einer Studie wurde festgestellt, dass Hunde empfindlich auf das Magnetfeld der Erde reagieren. Während sie ihr Geschäft verrichten, bevorzugen sie oft eine Ausrichtung entlang der Nord-Süd-Achse. Interessanterweise meiden sie jedoch weitgehend die West-Ost-Ausrichtung.

Ein Hund pinkelt an einen Baum.

Wie viele dieser Funfacts über Hunde kannten Sie bereits? Wir hoffen, dass Sie Spaß beim Lesen dieses Blogbeitrags hatten.

Quellen:
https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/TASSO-Fakten/Die-beliebtesten-Hunderassen (Zugriff am 06.03.2025)
https://www.zzf.de/marktdaten/heimtiere-in-deutschland (Zugriff am 06.03.2025)
https://www.deine-tierwelt.de/magazin/rechts-oder-linkspfoter-welche-hunde-sind-schlauer/ (Zugriff am 06.03.2025)
https://www.peta.de/themen/hundesprache/ (Zugriff am 06.03.2025)
https://frontiersinzoology.biomedcentral.com/counter/pdf/10.1186/1742-9994-10-80.pdf (Zugriff am 06.03.2025)

PS: Verpassen Sie keine weiteren Blogbeiträge und melden Sie sich für unseren Newsletter an! Unser Newsletter hält Sie immer auf dem Laufenden.

Kommentare sind geschlossen.