Gründe für das Beibringen von Hundetricks
Sitz, Platz, bleib, gib Pfote, dreh dich,… sind nur einige von vielen Hundetricks, die Sie Ihrem Vierbeiner beibringen können. Aber warum sollten Sie das tun? Es gibt zahlreiche Gründe!
Erstens fördern die Grundlagen ein harmonisches und zuverlässiges Miteinander. Zweitens bieten Tricks eine spaßige Beschäftigung und abwechslungsreiche Momente für Ihren Hund. Das Erlernen neuer Aufgaben fordert Ihren Hund sowohl geistig als auch körperlich, was nicht nur seine Fähigkeiten erweitert, sondern auch sein Wohlbefinden steigert. Und nicht zu vergessen: Die regelmäßige Zeit, die Sie gemeinsam im Training verbringen, stärkt das Vertrauen und fördert eine noch engere Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund.
Die Vorteile liegen auf der Hand, oder? Falls Sie noch etwas Inspiration brauchen, haben wir hier einige Tricks gesammelt.
Eine Liste mit Tricks: Von einfach bis schwer
Die Klassiker
- Sitz: Der Hund setzt sich auf Kommando. Dieser Befehl ist einer der grundlegendsten Tricks.
- Platz: Der Hund legt sich auf Kommando hin. Ein wesentlicher Grundbefehl für die Verhaltenskontrolle.
- Bleib: Der Hund bleibt an einem Ort, bis er wieder gerufen wird. Nützlich für mehr Kontrolle, zum Beispiel bei Ablenkungen.
- Komm: Ein Befehl, der den Hund zurück zum Besitzer ruft. Besonders wichtig für seine Sicherheit.
- Gib Pfötchen: Der Hund gibt auf Kommando seine Pfote. Funfact: Wussten Sie, dass Hunde links- oder rechtspfötig sein können? Achten Sie mal darauf, welches Pfötchen Ihr Hund zuerst hebt!
Die Fortgeschrittenen
- Hol den Ball oder das Spielzeug: Der Hund holt einen geworfenen Ball oder ein Spielzeug und bringt es zurück.
- Gib Laut: Der Hund lernt, auf Kommando zu bellen.
- Dreh dich: Der Hund dreht sich auf Kommando einmal um die eigene Achse.
- Mach eine Rolle: Der Hund rollt sich auf Kommando über den Rücken.
- Männchen machen: Der Hund hebt den Oberkörper und streckt die Vorderpfoten nach oben. Das fördert Körperbeherrschung und Balance.
Die Profiliga
- Pfoten abwischen: Der Hund wischt seine Pfoten auf einem Handtuch oder einer Matte ab, um Schmutz zu reduzieren.
- Rückwärts gehen: Der Hund geht rückwärts auf Kommando.
- Balancieren auf dem Kopf: Der Hund balanciert ein Leckerli oder einen kleinen Gegenstand auf dem Kopf. Dieser Trick fördert Geduld und Konzentration.
- Zickzack: Slalom durch die Beine: Der Hund läuft Slalom durch Ihre Beine, während Sie sich bewegen.
- Tanzen: Der Hund stellt sich auf die Hinterbeine und „tanzt“. Dies ist die Weiterentwicklung des Tricks Männchen machen.
Fazit
Wie wäre es dabei mit einer leckeren Motivation oder einem Belohnungshappen? Unsere Leckerli eignen sich dafür besonders gut.
Denken Sie daran, dass der Erfolg beim Erlernen und Umsetzen der Tricks durch kleine Schritte und konsequente Wiederholungen erzielt wird. Überfordern Sie Ihren Hund nicht und gehen Sie ruhig sowie geduldig vor.
Viel Erfolg und Spaß beim Beibringen der Tricks!
PS: Verpassen Sie keine weiteren Blogbeiträge und melden Sie sich für unseren Newsletter an! Unser Newsletter hält Sie immer auf dem Laufenden.