Was ist Monoproteinfutter und welche Gründe sprechen dafür?

Was ist Monoproteinfutter?

Monoproteinfutter bezeichnet ein Futter, in dem nur eine einzige tierische Proteinquelle enthalten ist. Das Gegenteil dazu ist das Multiproteinfutter, indem verschiedene Proteinquellen kombiniert werden.
Bei Lakefields verwenden wir in unserem Monoprotein Hundefutter die Proteinquellen Huhn, Rind, Lamm und Wild als Monoprotein. Das bedeutet, dass wir beispielsweise nur Rind, nur Huhn, nur Wild oder nur Lamm als tierische Proteinquelle hinzufügen.

Welche Gründe sprechen für Monoproteinfutter?

Es gibt verschiedenen Gründe, die für ein Futter mit Monoprotein sprechen.

Diagnose und Kontrolle von Unverträglichkeiten

Ein wesentlicher Vorteil der Monoproteinfütterung ist, dass sie dazu beiträgt, Unverträglichkeiten besser zu kontrollieren. Angesichts der zunehmenden Zahl von Tieren, die unter Allergien leiden, ist dieser Aspekt besonders relevant.
Um herauszufinden, welche Proteinquelle Ihr Hund möglicherweise nicht verträgt, wird vom Tierarzt oft eine Ausschlussdiät empfohlen, bei der der Hund über einen längeren Zeitraum hinweg nur eine Proteinquelle erhält. Nach und nach werden dann verschiedene Proteinquellen eingeführt, um den Auslöser zu identifizieren. Wenn die Symptome abklingen, nachdem eine bestimmte Proteinquelle aus der Fütterung entfernt wurde, kann dies auf eine Allergie gegen diese Proteinquelle hinweisen.
Vermuten Sie eine Unverträglichkeit bei Ihrem Hund, empfehlen wir, Rücksprache mit dem Tierarzt zu halten. Wenn Ihnen bekannt ist, dass Ihr Hund eine bestimmte Proteinquelle nicht verträgt, fällt es Ihnen leichter, diese bei der Fütterung zu vermeiden.

Persönliche Präferenz Ihres Vierbeiners

Genau wie Sie kann auch Ihr Vierbeiner bestimmte Vorlieben für bestimmte Geschmacksrichtungen haben. Ist er eher Team Huhn oder Team Rind? Mit einer Monoproteinernährung können Sie Ihrem Hund genau das anbieten, was seinen Geschmack trifft.

Unterstützung der Verdauung

Hunde mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt können von einer Ernährung profitieren, die nur eine Proteinquelle enthält. Diese Art der Fütterung kann helfen, das Verdauungssystem zu entlasten, da weniger verschiedene Proteine verarbeitet werden müssen. So wird das Risiko von Magen-Darm-Problemen wie Erbrechen oder Durchfall verringert, was besonders bei Tieren mit einer sensiblen Verdauung wichtig ist.

Das Lakefields Sortiment

Warum bietet Lakefields Monoproteinfutter an?

Wir bei Lakefields haben uns aus den oben genannten Gründen dafür entschieden, jeder Futtersorte nur eine einzelne Proteinquelle beizufügen (mit Ausnahme von zwei unserer vier Nassfuttersorten für Katzen).
Wenn Ihr Tier keine Probleme mit verschiedenen Proteinquellen hat, können Sie natürlich die verschiedenen Trocken- und Nassfuttersorten aus unserem Sortiment miteinander kombinieren.
Wir empfehlen jedoch, eine Proteinquelle bewusst nicht zu füttern, weder im Hauptfutter noch als Leckerli. Denn falls Ihr Vierbeiner später eine Futtermittelallergie entwickeln sollte, haben Sie die Möglichkeit, auf die bislang vermiedene Proteinquelle zurückzugreifen, ohne auf hydrolysiertes Futter angewiesen zu sein.

Warum bietet Lakefields keine exotischen Proteinquellen an?

Für unser Hundefutter und Katzenfutter verwenden wir ganz bewusst keine exotischen Proteinquellen, wie Büffel, Kamel oder Känguru. Denn das passt nicht zu unserer Unternehmensphilosophie.
Bei Lakefields stehen wir für Umweltschutz, Regionalität und Transparenz. Daher arbeiten wir mit Lieferanten in der Bodenseeregion zusammen, zu denen wir in engem Austausch stehen und auch besuchen. So können wir persönlich prüfen und sicherstellen, dass die Tiere artgerecht gehalten werden. Bei einer Känguru-Farm in Australien wäre das nicht möglich, denn wir könnten aus der Ferne nicht überprüfen, ob sie tatsächlich unseren Anforderungen entspricht.
Ein weiteres Argument, das für uns sehr wichtig ist und gegen die Verarbeitung exotischer Fleischsorten aus entfernten Ländern spricht, ist die Minimierung von Transportwegen, um die Umwelt zu schonen. Durch diese kurzen Transportwege sind unsere Zutaten zudem besonders frisch. Deswegen verarbeiten wir ausschließlich regionale Zutaten, vom Gemüse, dem Obst bis hin zum Fleisch.

Fazit

Nun wissen Sie, was unter Monoproteinfutter verstanden wird und welche Gründe dafür sprechen.
Da unser gesamtes Hundefutter und unsere Hundeleckerli sowie zwei Nassfuttersorten für Katzen jeweils nur eine Proteinquelle enthalten, hoffen wir, dass Sie für Ihr Tier in unserem Sortiment ein passendes Produkt finden. Vor allem, falls Ihr Vierbeiner gegen eine Proteinquelle allergisch sein sollte.

PS: Verpassen Sie keine weiteren Blogbeiträge und melden Sie sich für unseren Newsletter an! Unser Newsletter hält Sie immer auf dem Laufenden.

Kommentare sind geschlossen.